top of page
Kopie von IMG_0963.JPG



Alles im Malort dient
deinem Erlebnis...
 

 

Im Malort spielst du mit den Farben auf deinem Blatt an der Wand...

...neben anderen, die dasselbe tun.
 

Angeregt durch die Gegenwart anderer - doch ohne Zuschauer oder Beeinflussung von Außen - kannst du deiner "inneren Spur" folgen; damit ist das gemeint, was du ohne Überlegung spontan hervorbringst.

Mit dem Anziehen des Kittels und dem Betreten des Malortes beginnt dein Malspiel.
IMG_2466_edited_edited.jpg

In der Mitte des Raumes steht der Palettentisch
mit hochwertigen Gouache-Farben und Pinseln zum Eintauchen.

Achtsamkeit und Freiheit
gehen Hand in Hand.
Kopie von IMG_7803_edited.jpg
IMG_0226.JPG
Maltisch 1_edited.jpg
Kopie von Kopie von IMG_0138_edited_edited.jpg

Das im Malort wesentliche Bedientwerden unterstützt
dein ungestörtes Spiel
und dein Wohlbefinden.

Dieses Spiel steht dir in jedem Alter
zur Verfügung.


 

2018-05-15 FOTO_SimonStreiffels_edited.jpg

Vergleich und Wettbewerb entfallen, denn mit dir malen Menschen jeden Alters.

Kopie von IMG_9751_edited_edited.jpg

Was du malst wird weder kommentiert noch bewertet.

Um nicht in einen Kreislauf aus Lob-Erwartung-Kritik zu geraten, werden alle
Bilder im Malort aufbewahrt.
Kopie von IMG_0419_edited_edited.png

Und was du beim Malen erlebst: dein Entdecken, deine Freude und dein Spielen, das zählt.
Und nicht das Ergebnis.

Teilnehmer-Stimmen

"Es ist eine wunderbare Erfahrung, die gegenseitige Anregung im Raum wahrzunehmen - wer dabei wen beeinflusst, ist unwichtig."

 

Kopie von Kopie von 2017-09-27 21.38_edited.jpg

"Es ist erstaunlich, wie wertvoll es für mich als Erwachsenen ist, beim Malen von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gesehen zu werden." 

 

"Die gemalten Bilder bleiben doch im Malort; aber wenn die Giraffe, die ich gemalt habe, aus dem Bild spränge und lebendig würde, dürfte ich sie dann mitnehmen? "
"Ja, klar!"
"Oh, dann male ich mir zwei Hunde"
"Und ich Schokoladenkuchen!"

"Ich konnte erkunden, wie lange ich an einem Bild wirklich dran bleiben wollte."

 

Kopie von IMG_5814_edited.jpg


"Dann kann ich ja im Malort gar nicht unzufrieden werden!"
 

IMG_0080.JPG
Kopie von IMG_9750.JPG
IMG_0164.JPG
Screenshot (460)_edited.jpg


"....ich möchte hier noch zehn Jahre hinkommen!"

 

"Als die Kinder hörten, dass heute Malort-Tag ist, sind sie vor Freude in ihrem Sitz auf- und abgehüpft."
 
 

IMG_0755_edited.jpg


"Mama, als ich das große Bild im Malort gemalt habe, da hat es bei mir klick gemacht!"

 

"Meine Tochter kommt glücklich und zufrieden nach Hause."
 

Foto 25.07.19, 00 11 38.jpg


"Dienende" im Malspiel



 

 

Frauke.jpg

Frauke Ratzke
 
 

Mich wunderte es mmer wieder von Kindern und Erwachsenen zu hören: "Ich kann nicht malen!"
Durch den Malort habe ich erfahren, dass die Fähigkeit und die Freude zu malen in jedem wohnen und leicht wieder geweckt werden können.
IMG_5874_edited.jpg

Zeichnen, Malen, etwas bauen und erfinden war ein wesentlicher und sorgloser Bestandteil meiner Kindheit.


 

Eine Freundin erzählte mir vom Malort. Dort kämen nur die Malenden rein und keine Zuschauer. Die Kinder malten dort ohne Beurteilung und ohne Vorgaben. Das sprach mich sofort an und ich vertiefte mich in die Erkenntnisse Arno Sterns.

Das fehlende Puzzleteil war gefunden:
 
Foto 13_edited_edited_edited.jpg


Das Gemalte von Kindern nicht mehr als originelles Kunstwerk
zu betrachten, sondern als Spiel mit grenzenlosem Potenzial,
änderte alles und öffnete Wachstum und Freude Tür und Tor.

 

Seit 2014 erlebe ich das Malspiel als "Dienende" im eigenen Malort.
Kopie von IMG_5353_15_06_2018 (4)_edited_edited.jpg

Der Druck etwas Besonderes sein zu müssen fällt von dem Kind ab, das entdeckt, was es kann und will und was es begeistert.
 
 

Im Malort ist genug Platz
für die Abenteuer
großer und kleiner Menschen
nebeneinander.
Einige meiner Stationen:


Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf
(Bildhauerei)

Seit über 20 Jahren pädagogische Erfahrung in

verschiedenen Kultur- und Bildungsinstitutionen

in Düsseldorf

 

Ausbildung Systemisches Coaching, 2020

Praxis der Gewaltfreien Kommunikation seit 2006

Retreats with Chameli Ardagh, Awakening Women,

Korfu und Köln, 2014, 2015, 2016


I.R.S.E. Paris, Arno Stern, 2013:

Ausbildung zur Malspiel-Dienenden

Gründung und Vorsitzende

Der Malort e.V. (2013-2021)

Projektleitung des Modellprojekts

"schreib.mal.spiel" (mit Dokumentarfilm, 38min)

gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW,

wissenschaftliche Begleitstudie durch die Universität Köln,

Prof. Dr. Ursula Stenger und Simon Streiffels, M.A.,

2016-2019


 

Der Malort Düsseldorf, seit 2022

Kopie von Kopie von IMG_7804_edited.jpg

Anmeldung
 

"Wenn du beginnst, den Weg zu gehen,

dann erscheint der Weg."
 

- Rumi -

 

Teilnahme für alle Generationen

Jede Gruppe ist altersgemischt (ca. 3 - 90 Jahre)

Zum Start vereinbaren wir mit Eltern und Interessierten eine (unverbindliche) Besichtigung mit einem Einführungsgespräch.
Zur Terminvereinbarung senden Sie mir am besten eine Nachricht (Kontaktformular oder Email s.u.) mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer. Ich rufe Sie gerne zurück.

 

Organisatorisches


Der Einstieg in das Malspiel ist das ganze Jahr über möglich. Die Wirkung des Malspiels setzt regelmäßige Teilnahme für ein Jahr voraus.

 

Die Malstunden finden einmal wöchentlich statt, ausgenommen in den Schulferien.

 

Kleine Kinder werden bei Bedarf in der Anfangszeit von Ihren Eltern begleitet. Hierfür wird im Vorgespräch eine individuelle Vereinbarung getroffen.

 
Kopie von IMG_9938_edited_edited.jpg

Öffnungszeiten

Malstunden für alle Generationen (von 2 bis 99 Jahren)
finden zu folgenden Zeiten (mit Anmeldung) statt:
samstags von 10.00 -12.00 Uhr (bitte anfragen)
dienstags 15.30 - 17.30 Uhr (Anmeldung möglich)

mittwochs von 15.30 – 17.30 Uhr (Anmeldung möglich)

donnerstags von 15.30 – 17.30 Uhr (bitte anfragen)
Der Malort liegt im Parterre. Beim Hauseingang gibt es sieben Stufen.
Malspiel - Preise

60,- monatlich (4 Malspiele im Monat/60 -90min pro Einheit)

Ermäßigung für Kinder bis 5 Jahre:
50,- monatlich (4 Malspiele im Monat/ 30-60min pro Einheit)

Material inklusive, Kittel vorhanden


 
Foto 01_edited.jpg

Vorträge, Fortbildungen und mehr

Aktuelle Termine finden Sie hier.

Falls Sie sich aus beruflichen Gründen für den Malort interessieren, kontaktieren Sie mich gern.

 

Weiterführende Informationen

zum Malspiel finden Sie hier:
Modellprojekt schreib.mal.spiel

 

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Kontakt
IMG_0188_edited_edited_edited.png

Kontakt

Der Malort Düsseldorf

Frauke Ratzke

Lindenstraße 243,

40235 Düsseldorf

Tel: +49 (0) 163 6921777

E-Mail: info@malort-duesseldorf.de

bottom of page